foreigners-and-citizenship-law

Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht

Umfassender Leitfaden zum Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht in der Türkei

Die Türkei zieht mit ihrer strategischen Lage, kulturellen Vielfalt und wachsenden Wirtschaft jedes Jahr Tausende von Ausländern an. Besonders in Städten wie Alanya und Antalya möchten viele ausländische Staatsangehörige leben, arbeiten, investieren oder sogar die türkische Staatsbürgerschaft erwerben.

In diesem Artikel geben wir einen detaillierten Überblick über das Ausländerrecht und Staatsangehörigkeitsrecht in der Türkei, einschließlich Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis, Wege zur Einbürgerung, Immobilienkauf, Firmengründung und häufig gestellte Fragen.


Wie erhält man eine Aufenthaltserlaubnis in der Türkei?

Ausländer, die sich länger als 90 Tage in der Türkei aufhalten möchten, müssen eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Der Antrag erfolgt online über die Webseite der Generaldirektion für Migrationsmanagement.

Erforderliche Unterlagen:

  • Gültiger Reisepass

  • 4 biometrische Passfotos

  • Nachweis über die Unterkunft (z. B. Mietvertrag)

  • Krankenversicherung

  • Finanzielle Nachweise

???? Wichtig: Die Verlängerung des Aufenthaltstitels muss vor Ablauf beantragt werden, um Geldstrafen oder Ausweisungen zu vermeiden.

 


Wie beantragt man eine Arbeitserlaubnis in der Türkei?

Wer in der Türkei arbeiten möchte, benötigt eine Arbeitserlaubnis. Der Antrag kann entweder durch den Arbeitgeber oder – im Falle von Selbständigkeit – durch die betroffene Person selbst gestellt werden.

Ausländische Unternehmer, die zum Beispiel ein Restaurant oder ein Immobilienbüro in Alanya eröffnen möchten, können ebenfalls eine Arbeitserlaubnis erhalten.


Wie erlangt man die türkische Staatsbürgerschaft?

Es gibt verschiedene Wege zur türkischen Staatsbürgerschaft:

  • Reguläre Einbürgerung: Nach 5 Jahren legalem Aufenthalt

  • Einbürgerung durch Ehe: Nach 3 Jahren Ehe mit einem türkischen Staatsbürger

  • Einbürgerung durch Investition: Bei bedeutendem wirtschaftlichem Beitrag

  • Ausnahmefälle: Z. B. bei besonderen Leistungen in Wissenschaft, Kunst oder Sport

Besonders beliebt ist die Einbürgerung durch Immobilienkauf in der Türkei.


Türkische Staatsbürgerschaft durch Immobilienkauf

Eine der beliebtesten Optionen ist die Einbürgerung über den Kauf einer Immobilie. Städte wie Alanya bieten nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch lukrative Investitionsmöglichkeiten.

Voraussetzungen:

  • Erwerb einer Immobilie im Wert von mindestens 400.000 USD

  • Verpflichtung, die Immobilie mindestens 3 Jahre nicht zu verkaufen

  • Offizielles Wertgutachten

  • Bezahlung über eine türkische Bank

Der gesamte Prozess erfordert eine sorgfältige rechtliche Prüfung. Daher wird empfohlen, mit einem erfahrenen Anwalt für Staatsbürgerschaftsrecht in Alanya zusammenzuarbeiten.

 


Können Ausländer in der Türkei ein Unternehmen gründen?

Ja. Ausländische Staatsbürger dürfen in der Türkei ein Unternehmen gründen. Viele wählen hierfür eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Aktiengesellschaft. Dies ist besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Antalya und Alanya attraktiv.

Die Firmengründung kann auch bei der Beantragung einer Arbeitserlaubnis oder Staatsbürgerschaft hilfreich sein. Der Gründungsprozess umfasst u. a. Eintragungen beim Handelsregister, beim Finanzamt und bei der Sozialversicherung.


Was passiert bei abgelaufener Aufenthaltserlaubnis oder Visum?

Ein abgelaufenes Visum oder eine abgelaufene Aufenthaltserlaubnis kann zu Geldstrafen, Ausweisung oder Einreiseverboten führen. Daher sollten rechtzeitige Verlängerungsanträge gestellt und bei Bedarf rechtlicher Beistand eingeholt werden.


Familiennachzug und Rechte von Ausländern in der Türkei

Ausländer, die legal in der Türkei leben, können für ihre Ehepartner und Kinder eine Familienaufenthaltserlaubnis beantragen. Kinder dürfen öffentliche Schulen besuchen, und die Familie kann – je nach Status – das öffentliche Gesundheitssystem nutzen.


Warum einen Anwalt für Ausländerrecht in der Türkei beauftragen?

Die türkische Gesetzgebung kann für Ausländer komplex sein. Ein erfahrener Anwalt für Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht sorgt dafür, dass alle Anträge korrekt und fristgerecht eingereicht werden.

Unsere Kanzlei mit Sitz in Alanya und Antalya bietet umfassende Rechtsberatung in folgenden Bereichen:

  • Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnisse

  • Immobilienkauf mit rechtlicher Absicherung

  • Einbürgerung durch Investition

  • Unternehmensgründung

  • Rechtsmittel bei Ausweisungen und Einreiseverboten

 


Fazit

Die Türkei bietet vielfältige Möglichkeiten für ein neues Leben, berufliche Chancen und sichere Investitionen. Wer den Schritt in die Türkei gut vorbereitet und rechtlich absichert, kann langfristig profitieren.

???? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie professionelle Unterstützung bei Aufenthaltsgenehmigungen, Investitionen oder Staatsangehörigkeit in der Türkei benötigen.

Suchen

 Ara WhatsApp
Back To Top