aile-ve-miras-hukuku

Familien- und Erbrecht

Rechtliche Unterstützung im Familien- und Erbrecht

Das Familien- und Erbrecht gehört zu den wichtigsten Rechtsgebieten, da es das private und wirtschaftliche Leben der Menschen unmittelbar betrifft. Themen wie Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Erbfolge und Testamentserstellung fallen in diesen Bereich.

Unsere Kanzlei bietet umfassende rechtliche Beratung bei familiären Konflikten, Scheidungsverfahren, Sorgerechtsstreitigkeiten, Unterhaltsforderungen sowie bei der Regelung von Erbschaften und der Lösung erbrechtlicher Streitigkeiten.


Was ist Familienrecht und welche Bereiche umfasst es?

Das Familienrecht regelt die Rechte und Pflichten von Ehepartnern sowie Fragen im Zusammenhang mit Scheidung und Kindern. Die Unterstützung durch eine erfahrene Anwaltskanzlei ist entscheidend, um Konflikte rechtssicher zu lösen und rechtliche Nachteile zu vermeiden.

Scheidungsverfahren

Scheidungen können einvernehmlich oder streitig durchgeführt werden. In beiden Fällen stehen Fragen wie Vermögensaufteilung, Kindeswohl und Unterhalt im Vordergrund.

  • Einvernehmliche Scheidung: Wenn sich beide Ehepartner in allen Punkten einigen, kann das Verfahren zügig abgeschlossen werden.
    (einvernehmliche Scheidung Anwalt)

  • Streitige Scheidung: Bei Untreue, Gewalt oder Verlassen des Ehepartners. Solche Verfahren erfordern umfangreiche Beweise.
    (streitige Scheidung einreichen)

Sorgerecht und Umgangsrecht

Nach der Scheidung entscheidet das Familiengericht, bei welchem Elternteil das Kind leben wird und wie der Umgang mit dem anderen Elternteil geregelt ist.
(Sorgerechtsverfahren, Umgangsrecht nach Scheidung)

Arten von Unterhalt

Je nach Lebenssituation können verschiedene Arten von Unterhalt verlangt werden:

  • Trennungsunterhalt

  • Nachehelicher Unterhalt

  • Kindesunterhalt
    (wie wird Unterhalt berechnet)

Güterrecht und Vermögensaufteilung

Während der Ehe erworbenes Vermögen wird im Rahmen des gesetzlichen Güterstands („Zugewinngemeinschaft“) aufgeteilt. Alternativ können Eheverträge geschlossen werden.
(Gütertrennung, Vermögensaufteilung bei Scheidung)


Was ist Erbrecht?

Das Erbrecht regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person auf die Erben übergeht. Gesetzliche Erben sind unter anderem Kinder, Ehepartner, Eltern und Geschwister. Durch ein Testament kann die Erbfolge individuell geregelt werden, wobei Pflichtteilsansprüche gesetzlich geschützt sind.
(Erbfolge, Testament erstellen lassen)


Häufige Erbstreitigkeiten

1. Erbausschlagung

Wenn der Nachlass überschuldet ist, kann das Erbe innerhalb von drei Monaten ausgeschlagen werden.
(Frist Erbausschlagung, Erbe ausschlagen wie)

2. Pflichtteilsergänzungsklage

Wurde ein Pflichtteilsberechtigter benachteiligt, kann er seinen Anteil durch eine Klage einfordern.
(Pflichtteil einfordern, Pflichtteilsklage)

3. Erbunwürdigkeit oder Erbschleicherei

Wenn der Erblasser zu Lebzeiten Vermögen zum Nachteil anderer Erben verschoben hat, kann dies angefochten werden.
(Erbunwürdigkeit, Erbschleicherei verhindern)

4. Teilungsversteigerung

Wenn mehrere Erben sich über die Aufteilung einer Immobilie nicht einig sind, kann eine Versteigerung beantragt werden.
(Teilungsversteigerung Erbengemeinschaft)

5. Testamentsanfechtung

Ein Testament, das unter Druck, Irrtum oder Formfehlern erstellt wurde, kann angefochten werden.
(Testament anfechten Voraussetzungen)

6. Erbscheinbeantragung

Ein Erbschein wird benötigt, um das Erbe offiziell antreten zu können. Er kann beim Nachlassgericht oder Notar beantragt werden.
(Erbschein beantragen, Erbscheinverfahren)

7. Grundbuchberichtigung und Eigentumsumschreibung

Unrechtmäßige Übertragungen von Immobilien können durch eine Klage korrigiert werden.
(Grundbuchberichtigung nach Erbfall)

8. Nutzungsentschädigung und Besitzregelung

Wenn ein Miterbe eine Immobilie allein nutzt, können die übrigen Miterben eine Entschädigung verlangen.
(Nutzungsentschädigung Erbengemeinschaft)


Warum ist ein erfahrener Anwalt wichtig?

Familien- und Erbstreitigkeiten sind emotional und juristisch komplex. Fehler oder Fristversäumnisse können schwerwiegende Folgen haben. Eine rechtzeitige und fachkundige Unterstützung ist daher unerlässlich.

Unsere Kanzlei begleitet Sie zuverlässig bei Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Testamentserstellung, Erbauseinandersetzungen und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
(Fachanwalt für Familienrecht, Anwalt für Erbrecht, Scheidungsanwalt)


Kontakt

Wenn Sie rechtliche Unterstützung im Bereich Familie oder Erbe benötigen, kontaktieren Sie uns gern. Gemeinsam finden wir eine individuelle und rechtssichere Lösung für Ihre Situation.

Suchen

 Ara WhatsApp
Back To Top