administrative-and-tax-law

Verwaltungs- und Steuerrecht

Was ist Verwaltungs- und Steuerrecht? Ihre Rechte und rechtlichen Möglichkeiten kennen

Was ist Verwaltungsrecht?

Das Verwaltungsrecht regelt das Verhältnis zwischen staatlichen Institutionen und Bürgern. Es definiert die Pflichten und Grenzen von Behörden und bietet rechtlichen Schutz gegen unrechtmäßige Entscheidungen der öffentlichen Verwaltung.

Häufige Themen im Verwaltungsrecht sind:

  • Widerspruch gegen Verwaltungsakte und Anfechtungsklagen

  • Disziplinarverfahren gegen Beamte

  • Entzug von Genehmigungen und Lizenzen

  • Enteignungsverfahren

  • Kommunalrechtliche Verfahren

  • Klagen von Staatsbediensteten

Mit der Unterstützung eines erfahrenen Anwalts für Verwaltungsrecht können Sie sich effektiv gegen willkürliche Behördenentscheidungen zur Wehr setzen.

Was ist Steuerrecht?

Das Steuerrecht umfasst alle Vorschriften zur Erhebung, Festsetzung und Kontrolle von Steuern, die zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben erforderlich sind. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind unmittelbar betroffen.

Typische Streitfälle im Steuerrecht:

  • Steuerstrafen und Versäumniszuschläge

  • Steuerprüfungen und Betriebsprüfberichte

  • Steuerstundung und Ratenzahlungen

  • Klagen vor dem Finanzgericht

  • Streitigkeiten zu Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Rechtsmittel gegen rechtswidrige Verwaltungsakte

Wenn Sie von einem fehlerhaften oder ungerechtfertigten Verwaltungsakt betroffen sind, stehen Ihnen folgende rechtliche Möglichkeiten offen:

1. Verwaltungsinterner Widerspruch

Zunächst kann ein Widerspruch gegen den Verwaltungsakt bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.

2. Klage vor dem Verwaltungsgericht

Bleibt der Widerspruch erfolglos, kann eine Anfechtungsklage oder eine Verpflichtungsklage beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. Ziel ist entweder die Aufhebung des Verwaltungsakts oder die Entschädigung für entstandene Schäden.

Was tun bei Steuerstreitigkeiten?

Wenn Sie eine Benachrichtigung vom Finanzamt erhalten und mit deren Inhalt nicht einverstanden sind, können folgende Schritte eingeleitet werden:

  • Einlegen eines Einspruchs oder Antrag auf Einigung mit dem Finanzamt

  • Falls keine Einigung erzielt wird: Klage vor dem Finanzgericht

  • Mit der Begleitung eines Steueranwalts lassen sich Risiken minimieren und Rechtsverletzungen vermeiden

Verwaltungs- und Steuerrechtliche Beratung in Alanya und ganz Türkei

Als Anwalt für Verwaltungsrecht in Alanya und Steueranwalt in Alanya bieten wir umfassende juristische Dienstleistungen für In- und Ausländer an:

  • Anfechtungsklagen gegen Verwaltungsentscheidungen

  • Verfahren im Bereich Enteignung und Gemeinderecht

  • Einsprüche gegen Steuerbescheide und Vertretung vor Gericht

  • Unterstützung bei verwaltungsrechtlichen Problemen ausländischer Staatsangehöriger

  • Steuerplanung und -beratung für Unternehmen

  • Strategische Steuerberatung für ausländische Investoren

Mandanten, die nach Begriffen wie „Steueranwalt Alanya“ oder „Verwaltungsrecht Anwalt Alanya“ suchen, finden bei uns maßgeschneiderte Lösungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie lange habe ich Zeit, um gegen einen Verwaltungsakt zu klagen?
In der Regel beträgt die Frist 60 Tage ab Bekanntgabe, kann aber im Einzelfall variieren.

2. Wie lange dauert ein Verfahren vor dem Finanzgericht?
Im Durchschnitt 6 bis 12 Monate, abhängig vom Einzelfall.

3. Ist ein Vergleich mit dem Finanzamt besser als eine Klage?
Das hängt vom konkreten Fall ab – eine individuelle Beratung ist entscheidend.

4. Können auch Ausländer in der Türkei rechtliche Hilfe bei Steuerproblemen erhalten?
Ja, wir bieten umfassende rechtliche Unterstützung inkl. Dolmetscherdienste an.

5. Ich habe einen fehlerhaften Steuerbescheid erhalten – was kann ich tun?
Sie können Einspruch beim Finanzamt einlegen oder direkt vor dem Finanzgericht klagen.

Suchen

 Ara WhatsApp
Back To Top